Katharina
Pfänder
Musik • Performance • Formatentwicklung
Quartett PLUS 1
Aktuelle Produktionen
Geschenkt reloaded! 2025
Die vier Performerinnen von Quartett PLUS 1 fahren mit ihrem Musikmobil durch Regionen und Städte und jubilieren: Jeder Gast wird gefeiert und darf auswählen zwischen verschiedenen musikalisch-performativen Geschenken. Die Diskokugel dreht sich zu Popmusik, einen Blumenstrauss überreicht das Streichtrio in Kanonform und schwingt Festreden im Stil Neuer Musik. Geschenkt! kommt zu den Menschen, stiftet Gemeinschaft und macht Musik als universelle Sprache mit allen Sinnen erfahrbar – altersübergreifend und barriearm. Alle Beteiligten wirken an dieser Performance als Kunstwerk und soziale Plastik mit. Mit seiner symbolischen Gestaltung ist das Mobil präsent im öffentlichen Raum und kommt zu Institutionen, wird zur Intervention und Installation.
Nachtkonzert im Bilderwald 2024
In der Kunst ist der Wald zu einem zentralen Thema geworden, um sich mit gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten auseinander zu setzen. Die Gruppenausstellung Wald Werden mit Werken von Gabriela Gerber & Lukas Bardill, Miriam Rutherfoorf & Jose Schmidt, Gisela Krohn und Urban Sketches befragt dieses komplexen Gefüge. Welche Rolle hat der Wald für einen funktionierenden Ökokosmos und in welchem Verhältnis steht der Mensch dazu? Das Nachtkonzert im Bilderwald ist ein Kunst-Klang-Spaziergang durch die Galerie im Gluri Guter Huus Wettingen (CH), bei dem die Gäste eingeladen sind Verbindungen zwischen Musik und Kunst, sowie neue Hör- und Sehperspektiven zu erleben. Was hören wir in der Dämmerung des Bilderwaldes? Welche Tiere können wir zwar zwischen den Bäumen nicht sehen, aber doch klanglich erahnen? Und wie verändert die Musik unsere Wahrnehmung der Ausstellung? Gespielt werden Werke aus dem Projekt Fifty for the Future des Kronos Quartetts, die auf unterschiedliche Weise das Verhältnis von Mensch und Natur, Mensch und Kosmos, Mensch und Umwelt thematisieren.
Echo aus der Zukunft 2024
Quartett PLUS 1 & Verena Ries feiern mit ihren Gästen den Eintritt in das Symbiozän, ein Zeitalter in dem der Mensch nicht mehr über allem steht, sondern mit allem verbunden und im Austausch ist. Mit globaler Musik für Streichtrio von Rafiq Bhatia, Tanya Tagaq und Aleksander Kosciów üben wir gemeinsam, was wir für die Zukunft benötigen – allen voran radikale Gastfreundschaft. Genaues Hinhören und Spielfreude sind gefragt bei dieser Transformationsübung zwischen Kammerkonzert und Exit-Game: „Treten wir ein. Mit der Grünen Form beginnt jedes Rätsel. Finde Dein Form. Finde Deine Formverwandten. Tipp: Die Musik beginnt nicht ohne Euch!“
Pop Up 2023
Die Ausstellung Let’s fêtes galantes! vereint zeitgenössische Werke aus Kunst, Performance und Musik. Die eingeladenen Kunstschaffenden reagieren auf die historische Vorlage, fragen kritisch und lustvoll nach heutigen Formen des Feierns und spüren den Ambivalenzen rund um Ekstase, Elite und Etikett nach. Quartett PLUS 1 & Verena Ries zelebrieren hier in 3 performativen Hörstationen und in einer durational performance die Musik von Michael Jackson bis die Realität sie (immer wieder) einholt. Es wird gefeiert – zusammen, allein, mit Glitzer, Glamour, Skepsis oder Zweifeln. In repräsentativen und intimen Inszenierungen bespielt das Streichtrio die Ausstellungsräume. In der Küche wird heiß diskutiert über Werk und Leben des King of Pop und über das Fan-Sein.
Sorgfalt 2021
Rituale stiften Orientierung, Zusammenhalt und Bedeutung. Sie strukturieren das Leben, setzen Zäsuren. Mit der Teilnahme am Ritual versichert sich der Einzelne seines Platzes in der Gemeinschaft. In dieser feierlichen Übung geht es um das gemeinsame Tun und darum was ein Ritual eigentlich ausmacht. Wir handeln und denken gemeinsam über Bisheriges und Künftiges nach. Wie können Lebens-Übergänge bewusst gestaltet werden? Einfaltend, aufdeckend, umklappend kommen wir dem Begriff der Sorgfalt auf die Spur. Gerahmt und gestützt durch Musik entfalten wir eine Gesamtkomposition im Raum. In Gemeinschaft entsteht ein ganz spezielles
Übergangsritual.