Katharina

Pfänder

Musik • Performance • Formatentwicklung

Home

Katharina Pfänder ist freischaffende Geigerin, Performerin und Formatentwicklerin aus Hannover. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie Violine, Viola und Barockvioline mit experimentellen Aufführungspraktiken zwischen Konzert, Musiktheater, Klangkunst und Performance. Mit einem besonderen Gespür für Grenzgänge zwischen Musikstilen und künstlerischen Genres entwickelt sie seit über 20 Jahren innovative Projekte mit einen gesellschaftlich und ökologisch engagierten Blick auf Gegenwart und Zukunft und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.

In Ensembles wie Quartett PLUS 1 oder NOKAT erforscht sie Improvisation, Hybridformen und das Verhältnis von Klang und Raum. Ihre Arbeit ist international vernetzt und reicht von zeitgenössischem Tango bis zur Live-Elektronik. Neben ihrer Bühnenarbeit lehrt Katharina Pfänder in den Bereichen künstlerische Forschung, Musikvermittlung und interdisziplinäre Kunstpraxis. Kulturpolitisch engagiert sie sich im Vorstand des Landesverbands der Freien Klassik-Szene Niedersachsen.

News

faux pas / Una poesía del tango – Musik & Lesung

28.6.-5.12.25 / Wedemark, Alfeld, Cuxhaven, Gronau, Hildesheim / Das Tango-Quintett ist mit Eigenbearbeitungen und Kompositionen von Astor Piazzolla, Martín Palmeri, Juan Pablo Navarro, Alberto Ginastera u. a. zu hören. Die Musik reagiert mit Texten von Jorge Luis Borges, Horacio Ferrer, Erich Kästner, Mascha Kalèko und Fred Endrikat u. a.

NOKAT / frei!

8.3.25-16.11.25 / Hannover und Region / Mit Cello, Barockcello, Violine, Viola und Barockvioline, einer Loopmaschine, Improvisation und experimentellen Spieltechniken verbindet das Duo Werke von Komponistinnen unterschiedlicher Stile, Zeiten und Herkunftsregionen zu einer neuen Klangwelt.

Flinn Works / Boss/y Helvetia – ein feministischer Leaderabend

19.9.-8.11.25 / Biel, Solothurn (TOBS!) / Eine Band aus zwei Schauspielerinnen und drei Musikerinnen besingt den Untergang des neoliberalen Feminismus, in dem Frauen sich schauspielernd durch gläserne Decken kämpfen müssen und imaginiert eine utopische, faire Weltordnung, in der Frauen öfter nein sagen und die Elternzeit für Väter so selbstverständlich ist wie den Gender Pay Gap zu schliessen.

Quartett PLUS 1 / Sorgfalt-HandlungsLust

7.10.25 / Dettum (Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel) / In Zeiten, in denen Demokratie und Verantwortung immer mehr mit Last, vielleicht sogar mit Angst, als mit Lust und Mut verbunden werden, wollen wir unsere Handlungsfähigkeiten wieder erinnern, unsere HandlungsLust neu entfachen und gemeinsam im künstlerischen Ritual üben: mit SORGFALT, aufeinander hörend, sich gegenseitig zuschauend und Verantwortung übernehmend.

Landesverband der Freien Klassik-Szene Niedersachsen / hell:wach26

12.-14. Juni 2025 / Hannover / Die fünfte Ausgabe des Festivals findet in Kooperation mit Musikland Niedersachsen und dem Kulturdreieck Hannover statt. Im Zentrum steht das „Konzert für Niedersachsen“, welches über einen mehrstündigen Zeitraum im Musikiosk am Kröpcke sowie im Künstlerhaus die Vielfalt der freien (Klassik-)Szene Niedersachsens präsentiert.

Quartett PLUS 1: Geschenkt Reloaded!

30.4.-5.6.25 / Hannover, Alfeld, Diekholzen (UCOM-Jubiläum Hannover, ev. Kirchentag, KulturRegionale Hildesheim) / Die vier Performerinnen von Quartett PLUS 1 fahren mit ihrem Musikmobil durch die Regionen und Städte Hannover und Hildesheim und jubilieren: Jeder Gast wird gefeiert und darf auswählen zwischen verschiedenen musikalisch-performativen Geschenken. Die Diskokugel dreht sich zu Popmusik, einen Blumenstrauss überreicht das Streichtrio in Kanonform und schwingt Festreden im Stil Neuer Musik.
No results found.